|
|
Der Teufel
Wir sehen auf dieser Karte eine Gestalt mit
Fledermausflügeln und einem gehörnten Ziegenkopf. Seine Beine sind
stark behaart und seine Füße kann man mit den Klauen von einem Geyer
vergleichen. In seiner Hand hält er eine brennende Fackel. Sein
einziges Element ist das Feuer. Er sitzt auf einem Fundament, in dem
ein dicker Metallring eingelassen ist. An diesem Ring ist ein Mann
und eine Frau angekettet. Es ist ein Symbol, welches die
Angst und
die Macht symbolisiert. Doch die beiden sind schon sehr lange in der
Hand des Teufels, da ihnen schon eine Teufelsschwanz gewachsen ist
und sie ihm eine gewisse Symphatie rüber bringen.
|
 |
Wenn Sie diese
Karte als Tageskarte ziehen, werden Sie mit Sicherheit keinen sehr guten Tag haben.
Die Karte " der Teufel " symbolisiert ihre Angst. An diesem
Tag wird
die Angst ihr ständiger Begleiter sein. Dabei handelt es sich jedoch
nur um persönliche Ängste, die Ihre Mitmenschen nicht
betreffen. Es kann auch sein, dass Ihr Umfeld sich in diese Ängste
nur schwer hinein versetzen kann und den Grund dieser Emotionen
deshalb auch nicht versteht. So bleiben wir mit unseren
negativen Gefühlen alleine. Bei dieser Karte fühlen wir uns auch
nicht mehr frei, sondern haben das Gefühl, aus unserem engen
negativen Gedanken nicht mehr heraus zu kommen. Die Ängste können so
ziemlich alle Lebensbereiche treffen. Auslöser für diese Ängste ist
sehr oft ein kleiner negativer Impuls der von außen kommt. Wir haben
diesen negativen Impuls ( Ereignis) aufgenommen und fangen an, ihn
nach einem strengen Gedankenmuster zu verarbeiten. Man könnte auch
sagen, wir steigern uns in eine Situation rein und haben aus einer
harmlosen Mücke einen Elefanten gemacht. |
Bedeutung der Tarotkarte Der Teufel
als Tageskarte
Allgemein: Angst, Unterdrückung, Zwang
Beruf: Beruflich haben Sie sehr viele Ängste. Auslöser
könnte z.B. ein Kollege sein, der Ihre Firma verlassen musste.
Es kann aber auch sein, dass Ihr Vorgesetzter eine Bemerkung
gemacht hat, die Sie sehr negativ interpretieren. Gespräche über
Personalabbau könnten Sie ebenfalls verunsichern. Sollte an
diesem Tag Ihre Angst zu stark sein, empfehle ich Ihnen, mit
Ihren Kollegen oder Vorgesetzten über Ihre Gefühle und Gedanken
zu sprechen. Solch ein Gespräch wirkt meistens Wunder, denn Sie
haben anschließend das Gefühl, viel an Ballast abgeworfen zu
haben.
Liebe: Angst vor Partnerverlust begleitet Sie heute mehr
denn je. Sprechen Sie deshalb am besten mit Ihrem Partner über
diese Ängste. Wenn Sie Single sind, begleitet Sie die Angst,
dass Sie den Partner Ihrer Vorstellung nicht finden werden. Doch
es gibt einen Spruch aus Großmutters Zeiten: Jeder Topf findet
seinen Deckel. Allerdings wird dieser Spruch erst dann Realität,
wenn Sie nicht damit rechnen.
Geld: Sie haben Angst vor unerwarteten Investitionen.
Dies kann eine defekte Waschmaschine oder ein defekter Fernseher
sein, oder auch die Angst, dass demnächst eine Mieterhöhung
kommt. Doch muss diese Angst nicht begründet sein.
Mein Tipp für diesen Tag: Bedenken Sie bitte, dass Angst
ein Gefühl ist, welches durch Ihre negative Denkweise erzeugt
wird. Versuchen Sie deshalb, sich von Ihren Mitmenschen ablenken
zu lassen, um auf andere Gedanken und somit auch auf andere
Gefühle zu kommen.
|
|
 |
|
|
|
 |